ESC: Nur für diesen Auftritt darf Israels Sängerin ihr Hotel verlassen | Unterhaltung


Auf diesen Auftritt schaut heute die gesamte europäische Musikwelt! Die junge Sängerin Eden Golan (20) aus Israel tritt gleich für ihr Heimatland im zweiten Halbfinale vom Eurovision Song Contest in Malmö (Schweden) an.

Sie präsentiert ihren Song „Hurricane“ mit Tänzern und einer Lichtshow. Wie wird Golan ihren Auftritt meistern? Sie steht unter Polizeischutz, darf nur für diesen Auftritt ihr geheimes Hotel verlassen.

Zu sehen ist das Halbfinale seit 21 Uhr auf dem TV-Sender ONE, im Livestream auf eurovision.de sowie in der ARD-Mediathek. Eden hat die Startnummer 14 von 16 Song-Beiträgen.

Eden Golan (Mitte) mit ihrer Tanzgruppe bei den Proben für ihren Auftritt

Eden Golan (Mitte) mit ihrer Tanzgruppe bei den Proben für ihren Auftritt

Foto: IMAGO/TT

Auf Eden lastet seit Tagen enormer Druck

Wegen des Krieges in Gaza bekam die Sängerin Morddrohungen. Auch antisemitische Anschläge wurden angekündigt. Stunden vor dem Halbfinale begann in Malmö eine ganze Welle von propalästinensischen Demonstrationen, die erreichen wollen, dass Israel vom ESC ausgeschlossen wird.

Vor dem Eingang eines Hotels wurden Betonblöcke als Barrieren gegen terroristische Anschläge aufgestellt

Vor dem Eingang eines Hotels wurden Betonblöcke als Barrieren gegen terroristische Anschläge aufgestellt

Foto: Peter Müller

Greta Thunberg demonstriert mit anderen Israel-Hassern

Auch Aktivistin Greta Thunberg (21) protestierte mit anderen Israel-Hassern gegen die Teilnahme Israels am Eurovision Song Contest in Malmö.

Greta Thunberg protestiert in Malmö gegen die Teilnahme Israels am ESC

Greta Thunberg protestiert in Malmö gegen die Teilnahme Israels am ESC

Foto: JOHAN NILSSON/TT/AFP

Eden Golan wurde deshalb von Polizei und Sicherheitsdiensten unter besonderen Schutz gestellt. Auf Anraten des israelischen Geheimdienstes verließ sie ihr Hotel (wo Golan untergebracht ist, ist streng geheim) außer für die Proben nicht, nahm aus Sicherheitsgründen auch nicht an öffentlichen Veranstaltungen teil und gab keine Pressekonferenzen.

Eine Sprecherin der veranstaltenden „Europäischen Rundfunkunion“ (EBU) zu BILD: „Die Sicherheit hat für uns oberste Priorität. Wir arbeiten eng mit den zuständigen Behörden zusammen. Alle Urlaubstage der lokalen Polizei in Malmö wurden während der Veranstaltung gestrichen, und es wurden zusätzliche Ressourcen aus Norwegen und Dänemark herbeigeschafft.“

Polizei-Konvoi bringt Eden zur ESC-Arena

Am Donnerstagnachmittag geleiteten mehr als 100 schwedische Polizisten und ein langer Sicherheits-Konvoi die junge Sängerin zur Arena, am Himmel patrouillierte ein Polizeihubschrauber. Das berichtet das News-Portal „Visegrád 24“.

Mit einem großen Polizei-Aufgebot sorgten die schwedischen Behörden für die Sicherheit der israelischen Sängerin

Mit einem großen Polizei-Aufgebot sorgten die schwedischen Behörden für die Sicherheit der israelischen Sängerin

Foto: X/@visegrad24

An dieser Stelle findest du Inhalte aus Twitter

Um mit Inhalten aus Twitter und anderen sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Veranstalter, Polizei und die Stadtverwaltung Malmö hoffen, dass die Demonstrationen um den ESC herum friedlich bleiben, können aber Eskalationen nicht ausschließen. Ein Polizeisprecher zu BILD: „Wir bereiten uns auf jedes denkbare Szenario vor.“

Zehn Länder werden heute Abend gewählt, um am Samstag im großen ESC-Finale anzutreten, sechs Länder scheiden aus. Deutschland kann heute nicht mit abstimmen, da wir bereits im ersten Halbfinale stimmberechtigt waren.

Israel-Hasser in Malmö

Israel-Hasser in Malmö

Foto: Peter Müller

„Ich fühle mich sehr sattelfest!“Kann Deutschland beim ESC punkten?

Quelle: BILD Youtube/ESC



Source link

Beitrag teilen: